News + Geschichte
Auf dieser Seite informiere ich in chronologischer Abfolge über meine Tätigkeiten im Zusammenhang mit den KEIRO-Bausätzen.

Ende 2020
Lieferung des 31. PC-24-Bausatzes
Herbst/Winter 2020
Ein Glücksfall verschafft mir Zugang zur Konstruktion eines "hinter-dem-Haus-Elektroseglers", den Kollegen während dem ersten Lockdown und geschlossenen Flugpisten konstruiert und geflogen haben. Ich darf die Konstruktion soweit überarbeiten, dass ich bereits Ende Jahr einen Komplettbausatz des "COVID-19" anbieten kann.
2020, das erste Corona-Jahr
"BoxJet 90"-Entwicklung läuft auf Sparflamme, praktisch flugbereit Ende Herbst.
Die Pandemie verschafft mir aber viele Fräsaufträge.
Ende 2019
Lieferung des 15. PC-24-Bausatzes
Dezember 2019
Rohbau von "BoxJet 90" fertig
Sommer 2019
Konstruktion des nun "BoxJet 90" genannten neuen Elektro-Impeller-Zweckmodells für 90-er-Impeller fertig
Frühling 2019
Start des neuen Projekt, vorläufig unter dem Projektnamen EIT 3
30.11.2018
Lieferung des ersten Bausatzes für die PC-24
30.9.2018
erfolgreicher Erstflug der PC-24. Es folgen kleinere Anpassungen an der Konstruktion
2017
Projektunterbruch wegen zu viel Arbeit im Ingenieurbüro und Besuch der WM in Finnland mit dem Swiss JetScale Team
September 2016
Der Prototyp ist im Rohbau fertig.
Nun gehts an die vielen Detailarbeiten
PC 24 Rohbau Keiro
April 2016
Die CAD-Konstruktion der PC-24 ist fertig
Ich fräse alle Teile und starte mit dem Aufbau eines Prototypen.
PC 24 CAD Keiro
Herbst 2015
Start zum neuen Projekt Pilatus PC-24
Impeller-Jet in Holzbauweise mit 2,1m Spannweite
Antrieb 2x69-mm-Impeller
PC 24 Rollout Keiro
Anfangs 2015
Ich übernehme den Vertrieb von 2 weiteren Modellen von Joachim Schuster BigFriendly und Baba Jaga
BigFriendly Keiro
1. August 2014
Besuch des Roll-Outs der Pilatus PC-24 in Buochs

Das könnte mein neues Projekt werden.

PC 24 Rollout Keiro
März 2014
SONEX und Waiex-Bausätze sind ab sofort erhältlich.
Herbst 2013
Weiterentwicklung der SONEX und WAIEX anhand der Erfahrungen mit den Prototypen. Viel CAD-Arbeit !!
08.06.2013
Erfolgreicher Erstflug des Prototyps Nr.1 (WAIEX von Thomas).
15.11.2012
Die Konstruktion von SONEX und WAIEX ist soweit abgeschlossen, dass ich 2 Vorseriensätze fräsen kann. Diesmal haben sich zwei Kollegen aus unserer Modellfluggruppe "geopfert", die Prototypen zu bauen und zu testen.
3.11.2012
Ich kann den 37. Bausatz aus der Schmiede von Joachim Schuster verkaufen. Jo's Bausätze erfüllen die gleiche Philosophie wie meine: Beste Qualität in Holz mit guten Flugeigenschaften.
1.10.2012
Das nächste Entwicklungsprojekt startet. Nach mehreren E-Impller-Jets solls nun wieder mal ein konventioneller Elektro-Motorflieger werden. Als Vorlage habe ich mir die Amerikanische Eigenbaufamilie SONEX/WAIEX ausgesucht. Da ich vom Hersteller CAD-Daten erhielt sollte die Konstruktion zügig vorangehen.
Herbst.2012
Nach weiteren Testflügen mit der grossen Eclipse auch am Elektroflugmeting in Epinal (F) überarbeite ich die gesamten Frästeile. Im Speziellen specke ich das zu stabile Mittelteil des Flügels deutlich ab. So kann ich gegenüber meinem Prototyp gut 300gr einsparen. Dann ist auch noch die Bauanleitung zu schreiben, bevor der erste Bausatz am 8.10. in die Slowakei geliefert werden kann.
26.07.2012
Meine Eclipse 400/1.6 fliegt zum ersten Mal. Obwohl's natürlich noch einiges zu optimieren gibt, bin ich zufrieden. Es hatte sich gelohnt mit der kleineren 1.2m-Eclispe das Treibwerkkonzeptzu testen. So war bereits beim Erstflu nur wenig Trimmarbeit nötig
20.07.2012
Die Eclipse ist bereit für den Erstflug. Ich werde zusammen mit Kollegen das E-Jet-Meeting in Kärnten (A) besuchen. Dort soll's pasieren.
07.05.2012
Die Eclipse 400/1.6 steht erstmals rohbaufertig auf den Fahrwerkbeinen. Räder fehlen noch. Nun wird's langsam eng, denn für Ende Juli ist der Erstflug geplant.
19.03.2012
Die beiden Rumpfhälften der Eclipse 400/1.6 sind rohbaufertig.

Ende April liefere ich 3-Beta-Bausätze an Interessenten in Kanada und Deutschland

26.12.2011
Der Entscheid ist gefallen: Die Eclipse 400/1.6 muss 2012 in die Luft kommen.
Ich beginne mit dem Bau des Prototyps für die 1.6m-Eclipse 400.
Herbst / Winter 2011
Wiederum kündigt sich die Bausaison mit vielen Fräsaufträgen an.
16.07.2011
Ich besuche das Impeller-Meeting in Salzburg und sehe und höre erstmals den neuen Flüster-Impeller JetFan90.
Falls die Eclipse realisiert wird, ist das der Antrieb
30.11.2010
Immer noch keine Nachrichten von Peter Schmalenbach. Das Projekt wird auf Eis gelegt, da die Auslastung im Ingenieurbüro zu hoch ist
Im Herbst/Winter läuft mein CNC-Service sehr gut. Ich darf einige Frässätze nach Kundenwunsch liefern.
30.05.2010
Leider hat Peter Schmalenbach bisher noch nicht mit dem Bau des versprochenen Prototyps der Eclipse 400/1.6 begonnen. Scheinbar ist sein Interesse verschwunden. Ich denke auch, dass Peter viel zu viele Projekte laufen hat. Schade.
19.05.2010
Der 10. Frästeilsatz für den Elektroschlepper BACCHUS kann augeliefert werden. Auf Kundenwunsch entsteht auch ein gestreckter BACCHUS mit 2 m Spannweite.
20.01.2010
Innerhalb von 3 Wochen konstruiere und fräse ich ein Delta nach Kundenwunsch. Dies war eine gute Gelegenheit zur Einarbeitung in die neueste CAD-Version Inventor 2010.
26.12.2009
Die Weiterentwicklung der Eclipse schreitet voran. In der Zwischenzeit habe ich ein "Opfer" gefunden, das die grössere Testmaschine in Holzbauweise bauen und fliegen wird. Danke Peter Schmalenbach.
Spannweite 1.6m. Rumpfform originalgetreu rund. Antrieb mit 90-er oder sogar 110-er-Impeller, Einziehfahrwerk etc.
November 2009
Endlich wird der Elektro-Schlepper BACCHUS in FMT vorgestellt. Der Plan Nr. 320 1382 ist im VTH Bauplandienst erhältlich. Ich fräse die ersten Teilesätze für den BACCHUS.
Für die Deutschen Interessenten lasse ich die Sätze bei Modellbauservice Schuster in Bayern fräsen.
03.10.2009
Nach erfolgreichen Tests und Optimierungen der Fräsprogramme, kann der erste EIT 2 ausgeliefert werden.
06.09.2009
Bei einem Showflug in Epinal, Frankreich stürtzt die ECLIPSE 400 aus ca. 30 Meter senkrecht ab. Nach längerem Flug bei Halbgas explodiert der Regler beim Beschleunigen, und da ich mit BEC fliege ist nichts mehr zu retten.
Vielleicht waren die Komponenten aus der Mottenkiste doch nicht mehr im besten Zustand.
ABER: Mit den Flugeigenschaften bin ich absolut zufrieden, und das Modell ist reparierbar. Das Konzept wird weiterentwickelt
31.08.2009
Erstflug der ECLIPSE 400. Ich hatte noch selten so zittrige Knie bei einem Erstflug. Aber das Schätzchen fliegt. Ich muss ihr noch einige Manieren beibringen, z.B. viel weniger Quer- und Höhenruderwirkung, mehr "Motorsturz", und dann werde ich noch Versuche mit kopflastigerem Schwerpunkt fliegen.
12.07.2009
Rohbau des ECLIPSE-400-Prototyps ist fertig.

Er wird mit Antriebskomponenten aus der "Mottenkiste" ausgerüstet, z.B. VIKING-Gondel und EIT-Antrieb.

30.05.2009
Nachdem eine Woche zuvor der Erstflug des EIT 2 erfolgreich erledigt wurde, konnte das Modell am Elektrojets over Grenchen bereits einem grössern Publikum vorgeflogen werden.
Wegen Fernsteuerproblemen ist ein Absturz mit glücklicherweise wenig Schaden zu beklagen > Zeit zum Umstellen auf 2,4GHz.
18.04.2009
CAD-Arbeiten an der ECLIPSE 400 sind soweit fortgeschritten, dass mit dem Bau eines Versuchsmusters begonnen werden kann.
20.02.2008
Rohbau des EIT 2 ist fertig. Zellengewicht konnte gegenüber dem Vorgänger um 100gr gesenkt werden. Impellerdeckel neu als Tiefziehteil. Verwendung eines GFK-Schubrohres.
05.02.2009
Sämtliche Unterlagen für den Elektroschlepper BACCHUS, wie Bauplan, Bauanleitung, Stücklisten und Bericht gehen an den FMT-Verlag zur Veröffentlichung in einem der nächsten Hefte.
20.12.2008
Start eines neuen Projekts: ECLIPSE 400-semiscale-Nachbau mit Elektro-Impeller
Herausforderung: Bulliger Rumpf, riesiges V-Leitwerk, hohe Triebwerkanordnung, wenig Flügelfläche.....
30.10.2008
CAD-Arbeiten am EIT 2 sind fertig. Start mit Bau eines Testmusters.
20.08.2008
Start Weiterentwicklung Impeller-Trainer KEIRO-EIT. Ziel: Anpassung an heutige Antriebsmöglichkeiten, Vereinfachung des Aufbaus.
17.07.2008
Erste 10 Stk. Serien-Bausätze Apollon 13 ausgeliefert für Nachwuchsförderung in Zusammenarbeit mit.
Modellbaugruppe PIZ SOL
31.12.2007
CNC-Bausatz "Just WingF" von Modellbauservice Schuster ins Verkaufs-Programm aufgenommen
November 2007
CNC-Frästeilsätze vom PSS-Venom (FMT-Bauplandienst) sind lieferbar
Oktober 2007
Lieferung von 2 Bausätzen KEIRO VIKING S3A nach Kanada
Juli 2007
CNC - Frästeilsätze vom HAI 2 (FMT-Bauplandienst) sind lieferbar
Juni 2007
Erstflug des neukonstruierten Hangseglers in Holz-/Kohlebauweise.
April/Mai 2007
Beide Prototypen des Elektro-Seglerschleppers haben erfolgreichen Erstflug
Ueli und Kurt nach Erstflug
3. März 2007
Die ersten VIKING-Bausätze sind lieferbereit.
Am Winterhöck der IGEJS wird der erste Serien-VIKING gezeigt.
18. Februar 2007
Die VIKING-Formen zum Laminieren der Nase und zum Tiefziehen der Haube und der Triebwerkgondeln sind fertig.
28. Dezember 2006
Der Baufortschritt beim ersten Serien-VIKING ist nicht sehr schnell, da ständig andere Projekte dazwischenkommen. Jetzt sind aber alle Komponenten verbaut, und ich beginne mit dem Bespannen. Die Bausatzteile können freigegeben werden. Alles passt, kleinere Verbesserungen fliessen in die Serie ein.
20. November 2006
Endlich entstehen die ersten Frästeile in Eigenregie. Anfängliche Probleme mit dem Ansteuerungs-PC wurden durch meinen PC-Kollegen nach dem Motto gelöst: "Dann versuchen wir's eben mit einem andern PC". Nun geht's, keiner weiss warum.
Ich habe noch einen fahrbaren Unterbau, sowie Bildschirm- und Tastaturhalter gebaut.
18./19. Oktober 2006
Die eigene Fräsmaschine wird bei Haase in Neuss abgeholt und mit kleinern Schwierigkeiten über den Zoll gebracht, zusammen mit 20 Schubrohren von WeMoTec, von denen der Zöllner fast nicht glauben wollte, dass diese zur Fräsmaschine gehören.
10. September 2006
Erster TWIXX-Bausatz wird geliefert.
Ein weiterer TWIXX-Bausatz geht an die "Aufwind"-Redaktion
22. Juni 2006
"Geheimprojekt" KEIRO TWIXX wird auf Homepage veröffentlicht. Bausätze ab Juli lieferbar
3./4. Juni 2006
Teilnahme am Elektro-Jets over Grenchen. Tinu Zürcher macht Superbilder von EIT und VIKING
März 2006
Baubeginn erstes Serienmodell der VIKING
11. Februar 2006
Aufschaltung der englischen Homepageseiten
Dezember 2005
Beginn der CAD-Konstruktion der VIKING mit 1.5m Spannweite
November 2005
Die neuen Bausätze des EIT erhalten diverse Detail-Verbesserungen, z.B. Verkleinerung EWD
3. September 2005
Fototermin für die neuen 3 EIT des Demoteams
19.-21.August 2005
Teilnahme am 2. Austria E-Impeller Jet-Meeting in Kraiwiesen bei Salzburg mit EIT und VIKING
13. August 2005
Teilnahme am Elektrotreffen in Huttwil mit PC12 und VIKING
10. August 2005
Erstflug des KEIRO PC12
Die im Sauber-Petronas-Look gehaltene PC12 fliegt super. Der Antrieb mit Actro C6 genügt vollauf dank sehr geringem Gewicht. LiPo sei Dank.
Juni 2005
Die Fachzeitschrift "Modell" stellt den EIT vor
5. Juni 2005
Teilnahme am E-Jets over Bassersdorf mit EIT und Viking
15. Mai 2005
Teilnahme am E-Jets over Grenchen mit EIT und VIKING
6. Mai 2005
Ablieferung eines rohbaufertigen EIT.
Dieses Modell wird nach Fertigstellung von Peter Kaminski testgeflogen.
Resultate sollen im Herbst im Online-Modellflugmagazin folgen.
20. April 2005
Der erste Styroflügel aus der Serie liegt auf dem Tisch. Qualität ist nun bestens. Neu wird die Nasenleiste mit einem Carbon-Stab verstärkt. Die Fläche ist mit Balsa beplankt, Querruder sind ausgeschnitten, ebenso Servoschacht. Die Servokabel sind eingelegt.
Februar 2005
in den Fachzeitschriften FMT und MFS erscheinen Beiträge über den EIT
8. Januar 2005
Endlich kann ich die ersten zwei Vor-Serien-Styroflügel vom EIT in Empfang nehmen. Es gibt noch qualitative Verbesserungsmöglichkeiten.
November 2004
Neu: EIT-Bausets inkl. Impellern von Wemotec oder Schübeler lieferbar.

1. Oktober 2004
Erste Bausatzlieferung nach Übersee (New Zealand)
18./19. September 2004
Teilnahme am Elektroflugtreffen in Aspach, Deutschland
Siehe auch meine Fotosammlung
14./15. August 2004
Teilnahme am Elektroflugtreffen in Huttwil
8. August 2004
Heute sind die ersten Bausätze vom KEIRO EIT fertig. Ich kann liefern.
23. Juli 2004
Die neue Tiefziehvorrichtung wird erstmals in Betrieb genommen. Die ersten Ein- und Auslaufkanäle gelingen schon fast perfekt. Die neuen Formen aus Werkzeugharz, die ich von den alten abformte, bewähren sich und werden sicher lange halten. Siehe Dokumentation über Tiefziehvorrichtung
29./30 Mai 2004
Teilnahme am electro-jets over Grenchen. KEIRO EIT fliegt mit den neuen Konion-Zellen 3S3P noch besser (2Volt mehr, doppelte Kapazität bei gleichem Gewicht). Am Samstag gelingt auch problemlos ein Handstart. Marco Kohler filmte den Startwurf seines Vaters Peter.

Super Veranstaltung in Grenchen
25. Mai 2004
Folgende konstruktive Änderungen wurden gemacht: Vorverlegen des Impellers (Schwerpunkt), leichtere Leitwerkkonstruktion (Schwerpunkt), leichte Vergrösserung der Rumpfspitze zur Aufnahme eines Konion-Akkusatzes 3S3P (3 übereinander), sowie LiPo-Zellen. Konstruktion eines leichteren Rippenflügels anstelle des Styro-Flügels, da bis heute noch kein Hersteller für günstige Fertigflächen gefunden wurde.
15. Mai 2004
KEIRO EIT fliegt erstmals vor Publikum am IG-Treffen in Müswangen. Diskussionen mit Impeller-Kollegen ergeben folgende Verbesserungswünsche: Fluggewicht verringern, Querruder für Bremswirkung nach oben auslenken, Schwerpunkt verlagern, sodass auch LiPo-Zellen ohne Ballast geladen werden können.
11. Mai 2004
Hurra, KEIRO EIT fliegt.
Auf dem Modellflugplatz Huttwil erfolgen die drei ersten Flüge. Nach etwas Vorverlegen des Schwerpunkts ist schon der zweite Flug tadellos. EIT liegt satt in der Luft und hat eine beachtliche Fluggeschwindigkeit.
15. April
Der Prototyp hat nun defintiv den Namen KEIRO EIT (Elektro Impeller Trainer) erhalten und wäre für den Erstflug bereit.
6. März 2004
Am Wintertreffen der IGEJS kann ich den fast flugfertigen Prototypen (Codename KEIRO) erstmals einem breitern Publikum vorstellen. Auch der nun weit fortgeschrittene Baufilm weckt Interesse.
10. Februar 2004
Der Rohbau des Prototyps ist fertig, die Flügel von Hebu geliefert, wie immer in perfekter Qualität. Dank Fortschritten in der CAD-Bedienung, ist der erste Baufilm gelungen
30. Dezember 2003
Da keine befriedigenden Angebote zur Herstellung von Prototypteilen eingehen, fertige ich über die Festtage einen kompletten Satz mit der Laubsäge und beginne sogleich mit dem Zusammenbau des Prototypen.
10. Dezember 2003
Bei verschiedenen Firmen werden die Holzteile zum Laserschneiden, Wasserstrahlschneiden oder Fräsen angefragt. Ein erster Flügel wird als Styropor/Abachiteil bei Kollege Hebu bestellt
November 2003
Sämtliche CAD-Daten sind fertig, ebenso die Stückliste. Es entstehen erste Ideen für eine gute Bauanleitung. Die 3D-CAD-Daten bieten sich zum Erstellen eines Baufilms an.
Oktober 2003
Das Konzept steht: Hochdecker, Höhensteuer oben, gepfeilter Flügel, Rumpfunterteil im Bereich Impeller demontierbar. Die ersten CAD-Skizzen in 2D sind erstellt. Ein Konzeptmodell (Vollkörper) in 3D steht (siehe Bild rechts)
September 2003
Das Impeller-Baukasten-Modell E-Bandit ist immer noch nicht fertig. Ich ärgere mich nun schon seit Monaten an den schlecht passenden Teilen und der rudimentären Bauanleitung. Ausserdem bin ich vom Konzept nicht mehr überzeugt: Leichtbau, Tiefdecker, Höhensteuer unten. Ob da bei der ersten Landung noch alles an seiner Stelle bleibt?
Der Entschluss ist gefasst: Das will ich besser machen

Das Formen der Einlasskanäle: Ein Drama !!

home